Du bist größer als du denkst
Dieser Blogartikel ist im ersten Teil ein Cheerleading-Brief an alle, denen es so geht wie meinen Kundinnen und die manchmal nicht an sich glauben. Und im zweiten Teil verrate ich dir, welche praktischen Ansätze du nutzen kannst, um für das zu gehen, was du dir wünschst und auf dein nächstes Level zu kommen.
Ich sehe so viele wundervolle Selbständige, die die Welt mit ihrem Angebot, ihrem Wissen und ihrer Perspektive bereichern und immer wieder kommt der Punkt, an dem jemand, der SO VIEL Mehrwert bietet und so gut in seinem Job ist, alles noch viel größer machen könnte, mir aber sagt “Das kann ich nicht” oder “Ich würde gern x, aber das geht nicht.”
Ich stehe dann auf der anderen Seite und sage: DOCH! Das kannst du! Du bist soweit! Du bist größer als du denkst! Du hast so viele Fähigkeiten und so viel Wissen, das du als selbstverständlich erachtest, was es aber nicht ist. Nur weil du weißt, dass es noch mehr Wissen gibt oder du in einem Unterthema nicht ganz firm bist oder die Dinge wie aus dem FF weißt, heißt es noch lange nicht, dass du nicht gut genug bist! Du bist unglaublich gut in dem, was du tust! Deine Dienstleistung und Produkte sind wertvoll für andere!
Unbewusste Kompetenz
Du denkst nur, du bist (noch) nicht gut genug, weil du so tief im Thema steckst, dass du nur siehst, wo es noch tiefer in den Kaninchenbau geht. Aber du siehst nicht mehr, wie tief du dich schon in ein Thema gegraben hast und was du eigentlich alles kannst und weißt. Du siehst deine eigene Kompetenz nicht mehr, weil sie für dich zur zweiten Haut geworden ist.
Darf es leicht sein?
Es geht dir leicht von der Hand und ist gar nicht mehr so anstrengend wie es mal war und dann kommen Fragen auf wie “Wieviel ist das, was ich tue, wert, wenn es mir so leicht fällt?” Oder “Darf ich Geld für das verlangen, was mir Spaß macht und leichtfällt?”
Meine Antwort: JAAAA!!!
Das ist das Ziel! Dass dir deine Arbeit Spaß macht und leicht von der Hand geht! Und auch dann ist es noch etwas wert. Zu tausend Prozent!!
Ich kann diese innere Hürde total verstehen, denn ich kenne die Gedanken selbst… Als jemand, der sich schon mehrere Male in seinem Leben an den Rand eines Burnouts gearbeitet hat, weiß ich, wie eng die Verbindung zwischen Arbeit und dem Glaubenssatz “es muss hart sein” oder “man muss sich anstrengen” sein kann.
Eine sehr deutsche Einstellung
In unserer Kultur ist es gängig, dass Arbeit hart ist und man sich anstrengen muss. Letztens habe ich mich mit jemandem unterhalten, der von jemandem aus Südamerika gesagt bekam “Deutschland ist eine Fabrik”. Wenn man das mal wirken lässt, ist das ein Vibe, das Deutschland schon gut beschreibt: Ordnung, alles nach Plan und Arbeit, Arbeit, Arbeit.
Spaß und Lebensfreude stehen bei uns nicht unbedingt an erster Stelle 😅
Was ist dann also die Arbeit wert, die Freude macht? GANZ VIEL!
Eigentlich noch mehr als die, die keine Freude macht – jedenfalls für mich, denn ich möchte mein Leben auch beim Arbeiten genießen – und das geht dir sicher auch so, oder?
Du hast die Skills!
Wenn du das nächste Mal denkst “Ich würde ja gern, aber das kann ich nicht”, nimm dir bitte einen Moment Zeit und mach dir bewusst, was du eigentlich schon alles geleistet und gelernt hast.
Ich sehe es besonders oft bei den Menschen, die ich auf das nächste Level in ihrem Business begleite: Sie haben jahrelange Erfahrung, viel Wissen und Fortbildungen in ihrem Bereich und trotzdem trauen sie sich dann nicht, den nächsten Schritt zu gehen – zum Beispiel von der ausführenden in eine beratende Rolle. Dazu sage ich dann: Du hängst in deiner alten Identität fest! Es ist okay, den nächsten Schritt zu gehen! Wenn es dich ruft, ist es richtig für dich.
Und jetzt zum zweiten Teil: Der Praktische Ansatz.
Das Chaos im Kopf
Wenn die innere Hürde ein bisschen kleiner wird und es an die Umsetzung geht, fragen sich viele, wie es gehen soll und es fällt ihnen schwer, die Konzepte zu entwickeln. Das ist einer der schönsten Momente in meiner Arbeit als Business Coach: Wenn mir eine Kundin sagt, sie sieht nicht, wie das klappen kann und ich sehe von meiner Position von außen ganz klar, dass es ziemlich einfach klappen kann. 🤩
Natürlich ist es von außen leichter zu erkennen als von innen, denn man steckt nicht so in seinem Film fest (deswegen ist manchmal für den nächsten Schritt ein Coaching oder eine Begleitung nötig), aber man kann es auch von innen schaffen.
Bekomme Abstand zu dir selbst und schau von außen auf dein Thema
Meist funktioniert es am besten, wenn man sich vorstellt, es wäre nicht das eigene Thema, sondern das von einer anderen Person. Dann hat man auf einmal viel mehr Möglichkeiten. Den anderen traut man auch mehr zu 😉
Leih dir die Überzeugung von anderen
Was dabei hilft, ist, sich den Glauben oder die Überzeugung von anderen zu leihen. Wenn du einmal nicht sicher bist, dass es gehen kann oder du es kannst, erlaub anderen, deine Vision oder das Vertrauen in deine Fähigkeiten für dich zu halten. Das ist so unglaublich kraftvoll! Und auch das ist ein Effekt, den es im Coaching gibt, denn der Coach oder die Coachin hält den Glauben an dich und deine Fähigkeiten für dich, bis du es selbst glaubst.
Es können aber auch Kolleginnen oder Freunde tun – allerdings klappt es nur, wenn du ihnen die Einschätzung zutraust und sie auch wirklich an dich glauben. Meistens müssen sie auch eine gewisse Ahnung vom Thema haben, damit man ihnen die Bewertung glaubt. Probier es mal aus: Lass dich unterstützen und trag den Glauben an dich und deine Fähigkeiten nicht immer allein.
Mastermind und Coaching sind Gold wert
Um den Knoten im Kopf zu lösen, hilft es auch, sich mit anderen über die Ideen und Pläne zu unterhalten, denn oft werden die Dinge klarer, wenn man sie ausspricht oder anderen erzählt. Außerdem fallen dann auch Lücken und Unklarheiten auf, die man sonst nicht hätte greifen können. Hierfür ist ein Coaching oder eine Mastermind-Gruppe der beste Rahmen. Denn du hast Menschen, die sich mit dem Thema auskennen oder sich zumindest rein denken können und dir konstruktives Feedback geben.
Du kannst deinen Plan vom nächsten großen Angebot auch mit Onkel Thomas teilen, aber wenn der nie selbständig war und zu deinen Themen vielleicht auch keinen Zugang hat, wird der Austausch eher einseitig sein und du wirst wahrscheinlich keine hilfreichen Impulse bekommen.
Du musst es nicht allein schaffen!
Ein Netzwerk an anderen Selbständigen zu haben, mit denen man sich austauschen kann und wo man Feedback bekommt, ist wirklich Gold wert! Gemeinsam auf dem Weg zu sein ist anders als der Überzeugung zu folgen, dass man alles allein schaffen muss. Denn so ist es nicht!
Und da spielt auch das Coaching wieder eine Rolle: Ein Coach – wie ich die Rolle verstehe – ist ein Begleiter und Cheerleader auf deinem Weg. Er unterstützt dich und hilft dir, Dinge zu erreichen, die du allein nicht erreichen könntest.
Da ich erkannt habe, wieviel Einfluss die eigenen Denkmuster und Überzeugungen auf unser Business haben, verfolge ich in meinen Coachings einen ganzheitlichen Ansatz. Wir schauen uns genau an, wo das Problem liegt – sind es Strukturen, liegt es an der Planung oder geht es um frühere Erfahrungen oder Glaubenssätze. Und da setzte ich dann an, um dir auf dein nächstes Level zu helfen.
Der erste Schritt: Erfolge feiern
Der erste Schritt, den du ganz allein gehen kannst, ist, deine Erfolge zu feiern und dir regelmäßig klarzumachen, was du alles schaffst. Im hektischen Arbeitsalltag geht es vom einen ToDo zum nächsten und wir halten zu selten inne, um wirklich wertzuschätzen, was wir tun. Ich sehe es bei mir selbst: Der eine große Punkt von der Liste ist abgearbeitet und was mache ich? Einen Haken in Notion setzen und schon bin ich gedanklich beim nächsten. Der Fokus ist immer nur auf dem, was es noch zu tun gibt. Was schon geschafft und geleistet wurde, hat keinen Raum und erfährt keine Wertschätzung.
Da ist es auch kein Wunder, dass so viele Leute denken, sie könnten den nächsten Schritt nicht machen. Der Blick ist immer auf dem Mangel – dem, was noch nicht erledigt ist und noch vor einem liegt. Aber das, was hinter uns liegt vergessen wir einfach.
Sei stolz auf dich!!
Im Angestelltenverhältnis kannst du noch versuchen, dem Lob von deinem Chef hinterherzurennen, in der Selbständigkeit sind es vielleicht monetäre Erfolge oder Anerkennung von anderen, aber das wird nicht ausreichen. Du MUSST dich selbst sehen, dich anerkennen und feiern für das, was du tust, damit du genug Selbstvertrauen aufbaust, um weiterzugehen.
Und lass dir von mir sagen: Du DARFST dich toll finden! Denn es ist möglich, sich selbst gut zu finden und GLEICHZEITIG andere auch! Und nur weil du groß bist, macht das andere nicht kleiner. Die wirklich Großen wissen das…
Ich feiere dich also heute schon und halte den Glauben daran, dass du den nächsten Schritt gehen und das nächste Level erreichen kannst, für dich hoch! 🥳🚀😊
Also: Wofür feierst du dich heute oder diese Woche?
Falls du dir mehr Unterstützung in der Richtung wünschst, schau dir meine Coaching-Angebote an.